von Sandra Strehle
•
25. März 2025
13/2025 Die Leipziger Buchmesse 2025 öffnet vom 27. bis 30. März ihre Tore – und lädt ein zu einem der bedeutendsten und atmosphärischsten Literaturereignisse Europas. Was sie so besonders macht? Ihre unverwechselbare Mischung aus kultureller Vielfalt, persönlichem Austausch und gelebter Lesebegeisterung. Als größte Publikumsmesse im deutschsprachigen Raum im Frühjahr schafft sie eine Plattform, die weit über das Präsentieren von Neuerscheinungen hinausgeht. Hier begegnen sich Leser:innen, Autor:innen, Verlage, Selfpublisher:innen, Literaturagenturen, Medienvertreter:innen und Buchliebhaber:innen auf Augenhöhe. Gespräche entstehen, Ideen wachsen, Netzwerke verbinden. Die Messe bietet Raum für Kreativität, Sichtbarkeit und gemeinsames Erleben von Literatur in all ihren Facetten – von großen Verlagsproduktionen bis zu Indie-Perlen, von Live-Lesungen bis zu inspirierenden Fachpanels. Ob du selbst schreibst, liest, verlegst oder dich einfach vom Zauber des geschriebenen Wortes mitreißen lässt – die Leipziger Buchmesse 2025 wird ein Ort sein, an dem Geschichten lebendig werden und die Leidenschaft für Bücher gefeiert wird wie kaum irgendwo sonst. Ich freue mich jedes Jahr auf diese Veranstaltung! Da ich am Samstag wieder zuhause sein muss, werde ich in diesem Jahr Donnerstag und Freitag durch die Messehallen streifen, mich treiben lassen, aber auch ganz konkrete Standplätze ansteuern. Gastland 2025: Norwegen – Literatur zwischen Licht, Sehnsucht und Poesie Unter dem Motto „Traum im Frühling“ präsentiert sich Norwegen als Ehrengast der Leipziger Buchmesse 2025. Norwegische Literatur steht für poetische Tiefe, gesellschaftliche Reflexion und eine enge Verbindung zur Natur. Im Fokus stehen sowohl renommierte Autor:innen als auch spannende neue Stimmen. Zahlreiche Lesungen, Gespräche und Ausstellungen geben Einblick in das literarische Norwegen von heute. Eröffnung des norwegischen Pavillons: 📅 Donnerstag, 27. März 2025 🕚 11:00 Uhr 📍 Leipziger Messegelände Anwesend sind u. a. Kronprinzessin Mette-Marit und Norwegens Kulturministerin Lubna Jaffery sowie den Autor:innen Karl Ove Knausgård und Maja Lunde. Weitere Informationen zum Gastland-Programm findest du auf der offiziellen Messe-Website: 👉 leipziger-buchmesse.de Leipzig liest – Das größte Lesefest Europas Parallel zur Messe findet das legendäre Lesefestival „Leipzig liest“ statt – mit über 2.500 Veranstaltungen an mehr als 300 Leseorten in der Stadt und auf dem Messegelände. Von Wohnzimmerlesungen über Bühnenpanels bis hin zu Signierstunden bietet sich eine einmalige Möglichkeit, Autor:innen hautnah zu erleben, neue Bücher zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Sehr beeindruckend, was hier zusätzlich zur Messe als Rahmenprogramm auf die Beine gestellt wird. BoD, Selfpublisher-Verband & Bookerfly Club – Plattformen für unabhängige Autor:innen Die Selfpublishing-Szene ist auf der Leipziger Buchmesse traditionell stark vertreten. Drei zentrale Anlaufstellen für Autor:innen sind: 📚 Books on Demand (BoD) Standnummer: 📍 Halle 3, Stand A100 Als führender Anbieter im Selfpublishing-Segment ist BoD mit einem eigenen Messestand vertreten. Hier gibt es spannende Vorträge, individuelle Beratung und Einblicke in neue Tools und Marketingstrategien für Selfpublisher:innen. Es ist fest eingeplant, den Programmpunkt: Mach dein Buch mit BOD zu besuchen. Buchexpertinnen zeigen Schritt für Schritt, wie Selfpublishing funktioniert und auf was Autor:innen bei der Veröffentlichung achten sollten. 🖋️ Selfpublisher-Verband Standnummer: 📍 Halle 5, Stand E602 Der Verband vertritt die Interessen unabhängiger Autor:innen und ist ebenfalls mit einem Informationsstand sowie Programmpunkten auf der Messe aktiv. Neben Austausch- und Netzwerkformaten bietet der Verband Panels und Expertengespräche zu Themen wie Sichtbarkeit, Rechte, Vertrieb und Kooperationen an. Spannend könnte die Podiumsdiskussion am Freitag, den 28.03.25 um 14:00 Uhr sein. Rückblicke, Einblicke und Ausblicken – 10 Jahre Selfpublisher-Verband. Angekündigt sind Nadine Föhse, die 1. Vorsitzende des Verbandes, natürlich Matthias Matting und Tom Oberbichler. Die Podiumsdiskussion ist für das Forum autoren@leipzig vorgesehen (Halle 5, Stand D501) 💡 Bookerfly Club Standnummer: 📍 Halle 5, Stand E207 Der Bookerfly Club ist eine engagierte Autor:innen-Community, die sich auf gegenseitige Unterstützung, Wachstum und Veröffentlichungsbegleitung spezialisiert hat. Auf der Messe bietet der Club Workshops, Meetups und Impulsvorträge rund um Themen wie Schreibprozess, Community-Aufbau und Buchvermarktung. Da könnte ich euch für Donnerstag, den 27.03.25 um 16:00 Uhr die Präsentation Buchmarketing Magie mit Janet Zentel und Sandy Mercier empfehlen, die ebenfalls im Forum autoren@leipzig (Halle 5, Stand D501) vorgesehen ist. Leipziger Autor:innenrunde – Austausch auf Augenhöhe Ein fester Bestandteil der Leipziger Buchmesse – und ein echtes Highlight für alle Schreibenden – ist die Leipziger Autor:innenrunde, die am Samstag, 29. März 2025, im Congress Center Leipzig stattfindet. Diese einzigartige Veranstaltung ist keine klassische Konferenz, sondern ein Ort des intensiven Austauschs auf Augenhöhe. In über 60 Tischgesprächsrunden bieten renommierte Referent:innen Impulse zu Themen, die Autor:innen wirklich bewegen: von Buchsatz, Exposé-Gestaltung und Schreibhandwerk über Podcasting und Mindset bis hin zu Marketing, KI und Community-Aufbau. 📌 Programmstruktur (Auszug): • 10:00 Uhr – Einlass • 10:30 Uhr – Begrüßung durch Messe-Direktorin Astrid Böhmisch & Programmkurator Leander Wattig • Tischrunden in drei Blöcken zwischen 10:50 Uhr und 17:30 Uhr • Abschluss & Happy Hour bis 18:00 Uhr 💬 Highlights aus dem Themenspektrum: • „Show, don’t tell“ mit Diana Hillebrand • „Podcasting für Autor:innen“ mit Helen Daughtrey • „Selbstlektorat“ mit Maike Frie • „Erfolgreiches Amazon-Marketing“ mit Alexander Barthe • „Rette die Katze! Plotten mit den 15 Beats“ mit Lucia Herbst & Lucas Snowhite • „Buchsatz-Tipps“ von BoD-Projektmanagerin Jana Kleemann • „Mindsetarbeit vom Hobby zur Vollzeit-Autorin“ mit Sandra Åslund ✨ Was macht die Autor:innenrunde so attraktiv? • Exklusives, praxisnahes Wissen von Profis • Kleine Gruppen & direkte Gespräche • Networking in einer offenen, herzlichen Atmosphäre • Zugang für Autor:innen jeder Erfahrungsstufe – vom Debüt bis zum Profi 👉 Alle Details und das vollständige Programm findest du auf: www.autorinnenrunde.de Ein inspirierender Tag voller Fachwissen, Austausch und Rückenwind für alle, die schreiben. Wer tiefer in die Branche eintauchen und sich als Autor:in weiterentwickeln will, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. ✍️📚 Da ich leider nicht dabei sein kann, würde ich mich sehr über eure Rückmeldungen freuen! Wer war dabei und wie hat es euch gefallen? Lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben. Podcast-Live-Aufzeichnung: Schreibzeug mit Diana Hillebrand & Wolfgang Tischer Ein Muss für Schreibende: die Live-Aufzeichnung des beliebten Schreibzeug-Podcasts im Forum autoren@leipzig. Hier beantworten Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer Fragen rund ums Schreiben – praxisnah, humorvoll und motivierend. Eine wunderbare Gelegenheit, direkt von erfahrenen Profis zu lernen. Hier bekommst du als Einsteiger:in oder erfahrene:r Autor:in wertvolle Impulse zu Themen rund ums Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten und die Entwicklungen im Buchmarkt. Das Besondere: Du kannst live deine Fragen stellen und Teil des Gesprächs werden. Ob du am Anfang deines Buchprojekts stehst oder bereits mehrere Titel veröffentlicht hast – dieser Podcast vereint Wissen, Erfahrung und Inspiration mit einer Portion Humor und viel Herzblut für Literatur. Ein Besuch lohnt sich! 🎧 📅 Donnerstag bis Sonntag, 27.–30. März 2025 🕒 Täglich um 15:00 Uhr 📍 Forum autoren@leipzig, Halle 5, Stand D501 🎙️ Veranstalter: literaturcafe.de & Projektteam Leipziger Buchmesse Lesetipp & Live-Empfehlung: „Scandor“ von Ursula Poznanski Ein Buch, das mich aktuell auch als Hörbuch nicht mehr loslässt – und das du live auf der Leipziger Buchmesse erleben kannst! Am Samstag, den 29. März 2025, liest die Autorin aus ihrem packenden Thriller „Scandor“: 📅 Samstag, 29. März 2025 🕒 13:30 – 14:00 Uhr 📍 Lese-Treff, Halle 3, Stand A205 🎤 Veranstalter: Loewe Verlag GmbH Worum geht’s? Hundert Menschen nehmen an einer extremen Challenge teil: Sie leben rund um die Uhr unter der Überwachung eines hochsensiblen Lügendetektors namens Scandor. Wer lügt, fliegt – und muss sich seinen schlimmsten Ängsten stellen. Die letzte Person, die übrig bleibt, gewinnt fünf Millionen Euro. Doch das Experiment eskaliert – und offenbart mehr als bloß Schwindeleien … Ein nervenaufreibender, psychologisch intensiver Thriller, der Fragen aufwirft wie: Wie ehrlich sind wir wirklich? Und was, wenn Wahrheit tödlich ist? Ein absolutes Must-Read (und Must-Hear!) – und live auf der Messe ein echtes Highlight! 📖🔥 Fantasy-Highlight live erleben: Preview-Lesung aus „A Land of Rage and Harm“ von Elvira Zeißler Wenn du fantastische Geschichten mit emotionaler Tiefe liebst, solltest du dir dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen: Am Freitag, den 28. März 2025, findet auf der Leipziger Buchmesse eine exklusive Preview-Lesung aus Elvira Zeißlers neuem Roman „A Land of Rage and Harm“ statt – begleitet von der mitreißenden Stimme der Hörbuchsprecherin Michaela Gaertner. 📅 Freitag, 28. März 2025 🕒 16:30 – 17:00 Uhr 📍 Audio-Bühne, Halle 2, Stand G601 🎧 Veranstalter: LAUSCH medien Die beliebte Autorin und SPIEGEL-Bestsellerin gewährt erste Einblicke in ihre neue Fantasywelt – ein Must-See für alle, die sich gern in Geschichten voller Magie, innerer Konflikte und starker Figuren verlieren. Wenn du gerade wie ich tief in ihre Reihe „Die Wortweberin“ eingetaucht bist, wirst du diese Veranstaltung besonders genießen! Lesetipp mit Atmosphäre: Nordische Lesenacht im WERK 2 Wenn du nordische Literatur liebst oder sie für dich entdecken willst, ist die Nordische Lesenacht am Freitag, den 28. März 2025, ein absolutes Muss! 📅 Freitag, 28. März 2025 🕕 Einlass: 17:30 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr 📍 WERK 2 – Halle A, Leipzig 🎟️ VVK: 10 €/ermäßigt 8 € Im Rahmen von Leipzig liest stellen zehn Autor:innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ihre aktuellen Werke in deutscher Übersetzung vor – darunter Bestsellerautor:innen wie Yrsa Sigurdardóttir, Maria Turtschaninoff, Thomas Korsgaard und viele weitere. Eine ganz besondere Veranstaltung mit starker Atmosphäre, literarischer Vielfalt und emotionaler Tiefe. Perfekt, um die Messe mit einem kulturellen Highlight ausklingen zu lassen. Ich bin begeistert! ✨📚 Die Manga-Comic-Con: Farbenfrohe Welt für Cosplay, Anime und Fantasie Wer jetzt noch nicht fündig geworden ist in Sachen Bücher, Geschichten oder Genrevielfalt, sollte unbedingt einen Blick in die bunte Welt der Manga-Comic-Con werfen. Die Manga-Comic-Con ist das große Fanfestival für Comic-, Manga-, Anime- und Gaming-Fans und ein fester Bestandteil der Leipziger Buchmesse – ein Ort voller Kostüme, Signierstunden, Kreativstände und Communityfeeling. Wer in fantastische Welten eintauchen will, ist hier genau richtig!